Badmintonsaiten
Welche Badmintonsaite ist...

Badmintonsaiten

Badmintonsaiten

Welche Badmintonsaite ist die richtige?

Beim Badminton kommt es nicht nur auf den Rahmen des Schlägers oder den Ball an, sondern die Badmintonsaiten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und haben einen entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf.

In richtiger Abstimmung auf Ihre persönliche Spielweise und Ihr Niveau ermöglicht die korrekte Besaitung mehr Ballkontrolle, Geschwindigkeit und Präzision. Badmintonsaiten gibt es in den Unterschiedlichsten Materialien, Durchmessern und Farben.

Badmintonsaiten Material

Badmintonsaiten werden Beispielsweise aus Titan, Polyester oder Nylon gefertigt. Die Saite 'Yonex BG80' ist eine so genannte Vectran-Saite oder auch Multifilament-Saite. Diese besteht aus einzelnen Fasern die wiederum aus verschiedenen Materialien sind. Diese sehr dünnen Fasern werden miteinander verdrillt. Diese Saiten weisen dadurch eine besonders hohe Elastizität auf. Eine neue Material Innovation ist das so genannte "Forged Fibre". Die Badmintonsaite 'Yonex EXBOLT 63' verdankt diesem Material eine Ca. 24% höhere Haltbarkeit, als übliche Saiten aufweisen, und das bei einer Stärke von 0,63 mm. Eine weitere Möglichkeit zur Besaitung Ihres Badmintonschlägers bieten Hybridsaiten wie z.B das 'Yonex BG Aerobite Set'. Dieses Set besteht zwar auch aus Multifament-Saiten, aber das besondere hierbei ist, dass die Längs- und Quersaiten unterschiedliche Durchmesser und Beschichtungen aufweisen. Während die Längssaite mit einem größeren Durchmesser den Spin unterstützt, bietet die Quersaite mit einem geringeren Durchmesser ein besseres Ballgefühl und gute Kontrolle.

Saitendurchmesser

Neben dem Material hat auch der Saitendurchmesser einen Einfluss auf verschiedenste Faktoren wie z.B die Beschleunigung, die Ballkontrolle und die Präzision, je dünner die Saite um so besser kommen diese Faktoren zum tragen. Der Nachteil ist allerdings die kürzere Lebensdauer einer dünnen Badmintonsaite da diese dazu neigt schneller zu reißen. Badminton Anfänger, die den Ball noch nicht Präzise genug treffen werden eher dickere Saiten empfohlen.

Bespannungshärte

Die Badmintonsaiten werden normalerweise zwischen 7 kg und 14 kg auf dem Rahmen gespannt. Anfänger sollten mit einer geringen Bespannung von 7 bis 9 kg spielen, da die Saiten dann mehr nachgeben und sich dadurch der Bereich auf der Besaitung vergrößert mit der man beim treffen des Balls die gewünschte Geschwindigkeit erzielt, diesen Bereich nennt man Sweet Spot. Um wiederum die Präzision der Schläge zu verbessern, muss eine höhere Bespannungshärte gewählt werden, was wiederum den Sweet Spot verkleinert und deshalb nur Fortgeschrittene und Profis eine höhere Bespannungshärte wählen. Mit der Zeit nutzen sich die Saiten ab und die Bespannung lässt nach, deshalb sollte die Besaitung von Zeit zu Zeit erneuert werden.

Fazit

Sie sollten beim Kauf einer Badmintonsaite darauf achten dass diese zu Ihrer Spielweise und Ihrem Niveau passt. Zudem sollten Sie auch darauf achten welche Bespannungshärte Sie wählen und ob diese auch zu Ihrem Schläger passt. Wenn die Falsche Bespannungshärte gewählt wird kann der Rahmen des Schlägers brechen. Ausschlaggebend für Ihren Badmintonschläger ist die richtige Kombination aus der Badmintonsaite, der Bespannungshärte und dem passenden Rahmen. Denken Sie auch daran mit der Zeit Ihre Besaitung zu erneuern, da gewisse Eigenschaften verloren gehen, wenn sie den Schläger oft benutzen.