
Badmintonnetze
Badmintonnetze
Hochwertige Badmintonnetze sind für das flotte Rückschlagspiel unerlässlich
Das Badmintonnetz steht im Zentrum des Spielfeldes und grenzt die Spiel-Areale voneinander ab. Spieler müssen den Federball so über das Netz schlagen, dass der Gegner seinen Schlag verfehlt. Um die Fähigkeiten beginnender Spieler und professioneller Sportler optimal zu fördern, benötigen Sie ein angepasstes Badmintonnetz.
Hochwertige Netze aus Kunststoff
Badmintonnetze für den Außenbereich müssen Regen, Wind und Sonne standhalten, um mechanische Belastungen zu überstehen, beispielsweise beim Zusammenlegen des Netzes. Saubere Verarbeitung, ordentlich verwebte Maschen und robustes Material charakterisieren hochwertige Netze. Die Netze bestehen aus Polypropylen (Chemiefasern), genauer gesagt, aus 1,2 mm dicken Fasern. Eine Polyester-Einfassung umrahmt die Netzoberkante, in der Einfassung sich ein Nylon,- Kevlar- oder Stahlseil zieht. Die leichteste aller Textilfasern definiert sich durch Scheuerfestigkeit. Ein widerstandsfähiges Badmintonnetz benötigen Sie für vor allem für Spiele im Freien.
Outdoor-Netze - Eigenschaften
Die hohe Festigkeit der Badmintonnetze für den Außenbereich verhindert Löcher in den Maschen durch zu feste Schläge. Darüber hinaus können Sie Outdoor-Netze in der Höhe verstellen und die Verwendung an Ihre Bedürfnisse und Spiele anpassen. Die Flexibilität der Netze erlaubt den Gebrauch für andere Sportarten, wie Tennis oder Volleyball. Eltern können das Outdoor-Netz für kleine Kinder tiefer stellen und somit verschiedene Spiele ermöglichen. Wenn Sie Badminton nicht im Garten, sondern in einer Halle spielen möchten, lohnt sich der Kauf eines Indoor-Netzes.
Indoor-Netze für Badminton - Merkmale
Badmintonnetze für Innenräume differenzieren sich durch die einfache Konstruktion. Die auch als Mini-Badminton Netz bekannte Variante hält eine stabile Carbon-Konstruktion, deren leichtes Gewicht den Transport und Aufbau des Netzes vereinfacht. Selbst ohne Vorkenntnisse stellen Sie das Mini-Badminton Netz in rund zwei Minuten alleine auf und bauen das Konstrukt nach dem Gebrauch rasch ab. Sie können das Indoor-Badmintonnetz stufenlos verstellen und exakt auf die richtige Höhe anpassen. Die Spannhöhe regulieren Sie mit einer qualitätsvollen Vorrichtung, die das Netz sicher hält.
Huck Gurt- und Spannvorrichtung mit Ratsche
Einfache Bedienung kennzeichnet die Spannvorrichtung mit Ratsche. Betätigen Sie den Spannhebel, um das Netz zu spannen. Lösen Sie die Sperre im Spannhebel und öffnen Sie die Hebel bis zur waagerechten Stellung, um das Netz zu lockern. Anschließend lassen Sie die 2 Nuten der Gurtrolle einrasten. Mit der Huck Gurt- und Spannvorrichtung festigen Sie Badmintonnetze schnell und einfach auf der optimalen Höhe für Spiele mit Freunden und der Familie.
Indoor Badmintonnetze Indoor-Badmintonnetze als Basis für...
Outdoor Badmintonnetze Outdoor-Badmintonnetze für den mobilen...